Die Ankündigung einer GPLB löst bei vielen Unternehmen oft Nervosität aus. Dabei lässt sich der gesetzlich geregelte Ablauf dieser Prüfung mit strukturierter Vorbereitung und professioneller Begleitung durch steuerliche Vertreter effizient und rechtssicher gestalten.
Hintergrund
Das BMF wurde informiert, dass die französische Zertifizierungsstelle aufgrund einer Sicherheitslücke („EUCLeak“) die Zertifizierung für den Chip ACOS-ID 2.1 nicht verlängert, wodurch die Karten ab dem 7. Juni 2025 nicht mehr den gesetzlichen Vorgaben der Registrierkassensicherheitsverordnung entsprechen.
Betroffen sind insbesondere Karten, die ab Juni 2022 über den A-Trust-Webshop erworben wurden. [Mehr lesen…]
In Österreich ist der Abschluss eines Dienstvertrags formfrei möglich – schriftlich, mündlich oder durch schlüssiges Verhalten. Dennoch empfiehlt sich aus Beweisgründen stets ein schriftlicher Vertrag.
Dienstzettelpflicht
Wird kein schriftlicher Dienstvertrag geschlossen, ist der Arbeitgeber verpflichtet, spätestens bei Arbeitsantritt einen Dienstzettel gemäß § 2 AVRAG auszuhändigen. [Mehr lesen…]
Informieren Sie sich über die Änderungen im Steuerbuch 2025
Bevor Sie mit Ihrer ArbeitnehmerInnenveranlagung beginnen, sollten Sie sich über die neuen Regelungen im Steuerbuch 2025 informieren. Änderungen in den Steuergesetzen können sich auf verschiedene Aspekte Ihrer ArbeitnehmerInnenveranlagung auswirken, einschließlich Abzüge, Freibeträge und steuerliche Vergünstigungen. Stellen Sie sicher, dass Sie über alle aktuellen Informationen verfügen, um Ihre Steuern korrekt zu berechnen und mögliche Einsparungen nicht zu verpassen. [Mehr lesen…]